Stadttouren
Perspektivenwechsel
mehr sehen
Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt: Ich möchte Ihnen Linz und Wels auf meine Art zeigen. Ein Lächeln, ein „Aha“ und vor allem ein gutes Gefühl sollen Sie während der gemeinsamen Zeit begleiten.
Bedingt durch COVID 19 sind Führungen zurzeit nicht möglich.
Aus diesem Grund finden Sie Termine auch nur „auf Anfrage“. Aber – die Zeiten ändern sich wieder.

Tour Linz
Der Klassiker
Ein Klassiker und doch Keiner. Mit viel Herz gebe ich Ihnen Einblicke in die Stadtgeschichte und das Heute. Seit wann ist Linz so sauber, die Geschäfte so nett, die Gastronomie so vielseitig … ja, wann war dieser große Wandel?
Es erwartet Sie ein Rundgang durch die Altstadt. Wunderschöne Ausblicke vom Schlossberg und dem Schlossmuseum auf die Stadt bis hin zur Voest. Aber was wäre das alles ohne die Geschichten, die diese Stadt so lebendig machen.
Zielgruppe: Für all jene, die Linz geschichtlich, aber vor allem die Geschichten der Stadt kennenlernen möchten.
Dauer: 80 min | Gruppengröße bis max. 12 Personen
Termine: Vormittag oder Nachmittag bzw. Abends (im Sommer); auf Anfrage!
Treffpunkt: Vor der Touristinfo Linz, Hauptplatz 1
Kosten/Erwachsene: 18 Euro
Kosten/Kinder (6-12 J.): 8 Euro
Tour Linz-Quickie
für den schnellen überblick
Für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem die wichtigsten Infos bekommen möchten. Was sind die Highlights? Wo kann man gut Shoppen oder Essen gehen? Ein schneller Rundumblick sozusagen.
Vom Hauptplatz ausgehend spazieren wir durch den alten Kern von Linz. Sie erhalten sehr kompakt einen Überblick über die Eckpunkte und Insidertipps.
Zielgruppe: Für jene, die wenig Zeit haben und sich schnell in der Stadt orientieren wollen.
Dauer: 40 min | Gruppengröße bis max. 12 Personen
Termine: Vormittag oder Nachmittag bzw. Abends (im Sommer); auf Anfrage!
Treffpunkt: Vor der Touristinfo Linz, Hauptplatz 1
Kosten/Erwachsene: 12 Euro
Kosten/Kinder (6-12 J.): 6 Euro


Tour Wels
Die Stadt an der Traun
Wels ist ein kleines Juwel, das viel zu wenig Beachtung findet. Den meisten nur bekannt als Messestadt oder früher als Einkaufsstadt.
Auf meiner Tour zeige ich Ihnen ausgewählte Plätze, wie zB schöne Innenhöfe, den Ledererturm, die Burg Wels, die Stadtpfarrkirche oder den Kornspeicher.
Warum war die Stadt bei den Römern so bedeutend und wo steht Wels heute? Wo liegt der Charme und welche Geschichten hat sie zu erzählen. Wo kann man gut einkaufen und essen gehen?
Lassen Sie uns gemeinsam durch die Innenstadt spazieren und besondere Plätze aufsuchen.
Zielgruppe: Für alle, die in Wels zu Besuch sind.
Und vor allem für jene die Wels zwar kennen, aber irgendwie nicht wirklich etwas von der Stadt wissen.
Dauer: 80 min | Gruppengröße bis max. 12 Personen
Termine: Vormittag oder Nachmittag bzw. Abends (im Sommer); auf Anfrage!
Treffpunkt: Vor der Touristinfo Wels, Stadtplatz 44
Kosten/Erwachsene: 18 Euro
Kosten/Kinder (6-12 J.): 8 Euro
5 Highlights, die Sie in Linz und Wels gesehen haben sollten
Klar, wenn man einen Städtetrip macht, hat man oft nicht genug Zeit, sich alles anzusehen.
Aber sich zumindest die Highlights vorzunehmen, ist schon ganz gut.
Linz
- Der Pöstlingberg, definitiv ein "Must See"! Markant zu sehen mit der Wallfahrtskirche on Top.
- Die Museen Lentos und Ars Electronica Center (AEC) bei Nacht. Beide sind spektakulär beleuchtet.
- Die Donau und der Donaustrand in Urfahr. Vom Schlossberg aus gut zu sehen. Dort befindet sich auch das Schlossmuseum.
- Der "Neue Dom" mit wunderschönen Glasfenstern, die alle eine Geschichte erzählen. Darunter: Das Linzer-Fenster!
- Der Hauptplatz mit der barocken Dreifaltigkeitssäule. 219 m lang und 60 m breit wurde er schon im 13. Jahrhundert angelegt.
Wels
- Der Stadtplatz ist entzückend. Prägend ist natürlich der Ledererturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt.
- Unweit des Stadtplatzes ist das alte Minoritenkloster, heute u.a. ein Museum. Die Römerausstellung ist wirklich sehenswert.
- Der kleine Park beim Kornspeicher ist ein Geheimtipp. Zugegeben, er ist schon etwas versteckt, doch ein echter "Hidden Place".
- Die Stadtpfarrkirche verbirgt ein Geheimnis: Im Inneren findet man ein seltenes Portal und eine Grabkammer.
- Die Welser Burg und der Burggarten laden zum Relaxen ein. Kaiser Maximilian tat das 1519 für immer. Er starb in der Burg.
Wissenswertes
rund um die touren
- Nach Übermittlung einer Tour-Anfrage sende ich Ihnen alle Infos und Details zu.
- Gäste mit besonderen Bedürfnissen bitte ich vorweg Bescheid zu geben, damit ich die Tour entsprechend gestalten kann.
- Hunde können natürlich bei meinen Touren mitgenommen werden. In Kirchen und Einrichtungen wie Museen sind sie allerdings nicht erlaubt.
- Bequemes Schuhwerk ist für jeden Städtetrip ratsam. Für die Wanderung sind Sport-, Trekking oder Wanderschuhe empfehlenswert.
-
Stornierungen sind bis 14 Tage vor dem Termin kostenlos. Zwischen 14 und 3 Tage vor dem Termin kommen 50 % und danach 80 % Stornogebühr zu tragen.
