You are currently viewing Linz für Sparfüchse
My City Guide Stadtführungen – Ihr Tourguide für Linz!

Linz für Sparfüchse

Teilen in:

Facebook

Unternehmungen für wenig Geld

Alles wird teurer: Sprit, Energie, Lebensmittel, Reisen … 
Da macht es einfach Sinn zu überlegen, wo man sparen kann. 

Ich habe mir nun ein paar Gedanken in Bezug auf meine Lieblingsstadt gemacht:

Was kann man in Linz für wenig Geld oder kostenfrei unternehmen?

Das Ergebnis habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Hoffe, ihr könnt viel mit den Tipps anfangen. 

Viel Spaß beim Lesen!

Angela

PS.: Wer weitere Anregungen für mich hat, bitte einfach melden unter: angela@mycityguide.at

Linz für Sparfüchse

Tipp 1: VISIT LINZ APP

Nicht zum ersten Mal empfehle ich die Visit-Linz App. Diese ist nicht nur wahnsinnig praktisch, sondern auch ein idealer Begleiter in der Stadt. 

Was mir wirklich Spaß macht, ist die “PLAY-Funktion”. Hier kann man virtuell Linzer-Torten in der ganzen Innenstadt jagen.  Dadurch sammelt man Punkte, die man später einlösen kann. Die Prämien gehen von Verbilligungen bis hin zu komplett kostenlosen Angeboten. 

Es zahlt sich wirklich aus mitzuspielen, Punkte zu sammeln und dann einzulösen. 

Jagdfieber

Nur zwei Beispiele an Prämien, die aktuell verfügbar sind:
Eine Begleitperson ist bei der Turmbesteigung des Neuen Doms (Mariendoms)
kostenlos mit dabei . Also zwei zum Preis von einem. Kostet 1000 Punkte – finde ich extrem cool!

Und danach vielleicht ein Glas Sekt im Hotel “Schwarzer Bär” in der Herrenstraße für 500 Punkte. 

Linzer -Torte
App Visit Linz
Thementour Crimetime Linz

 Meine neue Tour: CRIMETIME in LINZ

Auf den Spuren echter Linzer Kriminalfälle. 
Schaurig, faszinierend und zutiefst menschlich.

Tipp 2: BÜCHERZELLEN

Bücherzellen sind eine bemerkenswerte Einrichtung in Städten. 

BÜCHERZELLE – What?

Also Bücherzellen sind Orte, wo man seine alten, natürlich gut erhaltenen Bücher reingeben kann. Auf der anderen Seite kommen Menschen, die sich kostenlos ein Buch rausnehmen. Im Idealfall funktioniert es nach dem Prinzip “Geben-und-Nehmen“. 

Ich, zum Beispiel, bringe immer gleich einen Schwung Bücher in die Zelle. Manchmal finde ich dann wieder eines, welches zu mir wandert. Eine Auflistung an Bücherzellen in Linz habe ich HIER gefunden.

 

Buchgenuss im Park

Ein wunderbares Lese-Erlebnis kann man dann in einem der Linzer Parks erfahren. Eine Auflistung aller Linzer Parks und Grünanlagen findet man unter linz.at

Besonders gerne sitze ich an der Linzer Donaulände. An schönen Tagen ist das Areal zwar sehr belebt, aber ich mag das bunte, innerstädtische Leben sehr.  

 

Bücherzelle

Tipp 3: Too Good To Go

Wenn wir schon bei Apps sind, dann muss ich diese unbedingt erwähnen.

Too Good To Go ist eine App die ESSEN RETTET. Das heißt, man ladet sich die App aufs Handy und kann dann stöbern, wo was gerade angeboten wird. 

Zu einer bestimmten Uhrzeit, kann man sich dann das “Überraschungspaket” mit wertvollen Lebensmitteln oder fertigen Speisen abholen. Diese stehen kurz vor dem Ablaufdatum, sind Saisonware (zB. Ostern) oder als Menü einfach nicht verkauft worden. Alles ist natürlich noch in super Qualität.  

mein ulitmativer tipp

Essen retten und dann ein Picknick machen. In meinem Blogbeitrag 5 Plätze für ein Picknick in Linzfindet ihr Inspiration für die besten Orte dafür. 

My City Guide - Bauernbergpark
App Togoodtogo

Nachhaltiges Win-Win

Eine meiner letzten Boxen habe ich beim Hofer abgeholt. 

Zu meiner Freude und ein bisschen Leid (die Badesaison ist ja im vollen Gange) waren viele Süßigkeiten dabei. Doch es war auch Brot, Obst, Plundergebäck usw. in der megagroßen Box drin. Alles um unglaubliche 3,99 Euro!!!

 

Essen retten

Lust auf eine Tour in Linz?

Tipp 4: Sportliche Freizeitaktivitäten

Vor kurzem habe ich für eine Tour recherchiert, welche Freizeitaktivitäten man kostenlos in der Stadt machen kann. Neben den Freibädernden herrlichen Seen und Wanderwegen rund um Linz gibt noch viele andere Optionen. Ich bin echt dankbar, dass die Stadt Linz hier eine Auflistung aller möglichen Freizeit- und Sportaktivitäten auf der Website bietet. 

Und jetzt noch ein paar Beispiele meiner Recherche, die ich besonders lässig fand: 

Urfahr: Skateboardpark, Basketball, Fitness-, Kraftsport
Grüne Mitte: Skateboardpark
Wasserwald: Fitness-, und Kraftsport, …
Volksgarten: Funcourt
Bauernbergpark: Tischtennis, Slackline, Ballsport, …

Urfahr

Zwischen Nibelungenbrücke und Neuer Eisenbahnbrücke ist ein Paradies für Sportenthusiasten entstanden. 

Und das Areal hat noch so viel Potential nach oben. Hoffe, da kommt noch mehr. 

Freizeitparadies Urfahr

Tipp 5: Konzerte & Co

Die Stadt pulsiert und quer durch das Jahr finden immer wieder Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Viele davon kostenlos. Das Angebot reicht von Kleinkunst bis Musikkonzerte, von Show bis Sportveranstaltungen

Um gut informiert zu sein, sollte man einfach den Veranstaltungskalender der Stadt im Auge behalten. Am einfachsten geht das, indem man den Newsletter des Linz Tourismus abonniert.

Zusätzliche Infos bringe ich auch immer auf meinem Instagram und/oder Facebook Account. Hier poste ich regelmäßig News aus der Stadt und erinnere im Vorfeld an Veranstaltungen.

Folge mir auf meinen Social Media Kanälen und versäume keine Beiträge mehr!

Gleich vormerken!

>> 34. Linzer Pfasterspektakel:
21.07 – 23.07.2022

>> Linzer Krone Fest:
19.08 – 21.08.2022

>> Linzer Klangwolke:
10.09.2022

>> Linz-Marathon:
23.10.2022

 

Konzerte Linz

Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk?
Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Stadttour?

noch ein finaler tipp

Mit den Linzer Citybikes ist man die erste halbe Stunde pro Tag  kostenlos im Stadtgebiet unterwegs.
Mehr Infos unter: City Bike Linz

City Bike Linz

Meinen Blog abonnieren




Angela

Mein Name ist Angela Stritzinger und ich bin Fremdenführerin in Linz und auch geprüfter Austria Guide. My City Guide ist mein persönliches Herzensprojekt. Mein Angebot sind Stadtführungen und Thementouren in Linz. Alle Touren sind auch hundefreundlich.

Kommentar verfassen