You are currently viewing Linz mit Kindern – Meine 10 persönlichen Favoriten
My City Guide Stadtführungen – Ihr Tourguide für Linz!

Linz mit Kindern – Meine 10 persönlichen Favoriten

Stahlstadtkinder

All jene, die den Song “Stahlstadtkinder” kennen, wissen genau, dass der Text nicht wirklich kindertauglich ist. Naja, Stahlstadtkinder sind halt immer im Duell …

Nichtsdestotrotz ist Linz ein Eldorado, wenn es um Unternehmungen mit Kids geht. In diesem Beitrag schreibe ich ein paar persönliche Anregungen zusammen – schließlich werde ich als Tourguide ganz oft danach gefragt. 

Mir war beim Schreiben wichtig, dass ich Tipps gebe, die man schnell zB. bei einem Einkaufsbummel einbauen kann. Denn nicht immer hat man Zeit für ein Tagesprogramm. 

Diesen Beitrag widme ich somit allen Mamas und Papas, den Großeltern, Geschwistern, den coolen Tanten und Onkeln und eigentlich allen, die mal das Stahlstadtkind so richtig rauslassen möchten. 

Viel Spaß beim Lesen!

Angela

PS.: Wer jetzt Lust hat den Song “Stahlstadtkinder” der Band Willi Warma (wieder-)einmal zu hören – Bitte hier ist er: STAHLSTADTKINDER 

Linz mit Kindern

5 Tipps für Zwischendurch

In der Stadt treffe ich immer wieder auf Kinder, die bereits minder motiviert unterwegs sind. Jetzt gebe ich den Begleitpersonen einmal ein paar Asse in die Hand:

Tipp 1

Wunderstein

Schon mal einen 2,5 Tonnen Stein gedreht?

Nein, ist doch kinderleicht. In der Spittelwiese geht das ganz einfach. Dort steht ein großer aufgestellter Granitstein, der gedreht werden kann. 

Und das Geniale an dem Stein ist, dass der Eis-Greissler auch gleich in der Nähe ist. Also zuerst Eis essen und dann mit getankter “Superkraft” den Stein wirbeln lassen. 

Stein Spittelwiese

Tipp 2

unter der Brücke

Schnell mal in den Untergrund abtauchen!

Geht man von der Promenade über die Brücke zum Landhaus, sieht man im Untergrund eine Ausstellungsfläche. 

Aber wie kommt man dort hin? 

Die Lösung ist der Treppenabgang zur Tiefgarage “Promenade”. Stufen runter und unten angekommen, muss man die Tür, die mit “Landhaus” beschriftet ist öffnen. Schon kann man in die Linzer Geschichte eintauchen. 

Man sieht neben alten Linz-Fotos, die Brücke von unten und einen alten Brunnenschacht.

Abgang Promenade

Stadtführung gefällig?

Vielleicht eine Crimetime Tour?

Tipp 3

Donaustrand

Steinreich

LeserInnen meines Blogs wissen bereits wie sehr ich den Donaustrand in Urfahr liebe. Dort kann man herrlich Steine sammeln. Kinder und Erwachsene haben gleichermaßen Spaß daran.

Besonders schöne Exemplare kann man sich dann mit nach Hause nehmen oder sie zu einem Schmuckstück fassen lassen.

In der Hofgasse 7 bei Donau Stein Design habe ich mir einen grünen Stein zu einem Anhänger fassen lassen. Der Stein sollte natürlich flach sein und das Anfertigen kostet nicht die Welt. 

Ist das nicht mal das perfekte Geschenk/Mitbringsel aus Linz? 

 

Donausteine

Tipp 4

Spielplätze Linz

Wo sind die eigentlich?

Zwischendurch mal auf einen Spielplatz – Keine schlechte Idee!

Eine Auflistung aller Spielplätze von Linz findet man hier!

Tipp 5

Vogelperspektive

Ich fühl mich so wohl in der Stahlstadt, von der Vorstadt bis zur Altstadt!

Direkt im Alten Rathaus am Hauptplatz hat man die Möglichkeit, das Linzer Stadtgebiet von oben zu betrachten. 

Geht man ins Rathaus (Hauptplatz 1) hinein und rechts beim Portier durch die Glastüre , gelangt man zu einem überdimensionalen Fotobild von Linz.

Kinder kann man hier super Orte suchen lassen: Wo sind wir gerade? Wo ist der Pöstlingberg? Wo wohnt XY? 

Das Spiel funktioniert natürlich auch mit Erwachsenen und hat Suchtpotential.

Linzbild
Thementour Crimetime Linz

Neue Tour: CRIMETIME in Linz

Auf den Spuren echter Linzer Kriminalfälle! 

Folgen Sie mir auf meinen Social Media Kanälen und versäumen Sie keine Beiträge!

5 weitere Tipps für einen Tages-/Halbtagesausflug nach Linz

Klassiker

Die Klassiker für den Linz-Besuch dürfen hier natürlich nicht fehlen. 

Hier meine nächsten 5 Tipps für den geplanten Ausflug mit Kids nach Linz:

 

Tipp 6

Pöstlingberg

Zwerg trifft Berg!

Die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn ist an sich schon ein Happening. Oben erwartet die Besucher dann ein atemberaubender Ausblick und natürlich die Grottenbahn.

Ein Drache, Zwerge, eine Märchenwelt und natürlich ein Wunschbrunnen, … – daraus sind Kinderträume gemacht. 

Praktische Links:
Fahrplan Pöstlingbergbahn
Grottenbahn Infos

 

Pöstlingbergbahn

Tipp 7

ARs Electronica center

Museum der Zukunft

Wirklich jeder ist überrascht von diesem Haus. Abends leuchtet es in unterschiedlichen Farben und tagsüber ist es einfach mega interessant! Das Ars Electronica Center (AEC) ist nicht nur bei Regentagen einen Besuch wert. 

Unbedingt das 8-K Kino – den Deep Space besuchen!

Praktische Links:
Ars Electronica Center

Tipp 8

Hafenrundfahrt

An Board der MS Linzerin

Die Stadt heißt ja nicht umsonst: Linz an der Donau! Deshalb macht es viel Sinn die Stadt  vom Wasser aus zu entdecken. 

Besonders empfehlen kann ich eine Linzer Hafenrundfahrt, die im Sommer von Mi-So, 3x täglich abfährt. Bei dieser Fahrt bekommt man auch die sehr coolen Murals/Graffitis an den Wänden des Linzer Hafens zu sehen. 

Lieber zu Fuß unterwegs?

Es gibt auch Führungen direkt im Gelände des Hafens. Sogar ein Sprayer-Workshop kann besucht werden. 

Praktische Links:
Linzer Hafenrundfahrt
Mural Habor

 

Hafen Linz

Foto Hafen Linz: Künstler ARYZ

Tipp 9

Tiergarten LInz

365 Tage im Jahr offen

Tiergärten sind für Kinder immer ein Bringer. Aber Achtung, die Runde mit kleineren Kids sollte immer so beginnen, dass der Spielplatz am Ende der Runde ist. Eltern wissen genau wovon ich schreibe. Tanten – wie ich – müssen das erst lernen. 

Das tolle am Linzer Tiergarten ist, dass man dort auch Picknicken kann. In meinem Blogbeitrag “5 Plätze für ein Picknick in Linz” habe ich bereits darüber geschrieben.

Da der Tiergarten direkt am Pöstlingberg ist, kann man danach noch einen Ausflug zur Grottenbahn unternehmen. 

Praktische Links:
Tiergarten Linz

Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein! 

Tipp 10

Das linzer Schloss 

Ein Universalmuseum

Generell ist das Areal des Schlossmuseums einfach schön. Der Park lädt zum Verweilen ein und man kann gemütlich seine mitgebrachte Jause essen. Die, die lieber einkehren, empfehle ich das Schlosscafe. Es gibt auch einen kleinen Spielplatz im Areal. Der Blick vom Schloss auf Linz ist wirklich traumhaft. Beim Modell von Linz vorm Museumseingang, kann man Kindern gut die Altstadt erklären. 

Das Museum selbst ist innen nicht überladen und kleinere Kinder sind besonders vom “Hai” (originalgetreue Nachbildung) im Untergeschoss des Museums fasziniert. Ein Blick auf die Veranstaltungen und Sonderausstellungen lohnt sich ebenfalls. 

Praktische Links:
Linz Tourismus – Schlossmuseum

Meinen Blog abonnieren




Angela

Mein Name ist Angela Stritzinger und ich bin Fremdenführerin in Linz und auch geprüfter Austria Guide. My City Guide ist mein persönliches Herzensprojekt. Mein Angebot sind Stadtführungen und Thementouren in Linz. Alle Touren sind auch hundefreundlich.

Kommentar verfassen