You are currently viewing 5 Plätze für ein Picknick in Linz
My City Guide Stadtführungen – Ihr Tourguide für Linz!

5 Plätze für ein Picknick in Linz

So ein Picknick ist doch eine tolle Sache. Das Dumme daran ist, dass es oft nur beim Vorhaben bleibt. Es spricht zwar nichts dagegen, doch dann nimmt man sich trotzdem keine Zeit dafür.

Um nun ganz viele LeserInnen zu motivieren und zur Tat zu schreiten, habe ich hier meine fünf Favoriten zusammengeschrieben. 

Viel Spaß beim Entdecken der Plätze!

Angela

Meine Touren sind natürlich buchbar!

Meine fünf liebsten Plätze für ein Picknick in Linz

Ein bisschen Inspiration

Tipp 1: Donaulände

Am Puls von Linz

An der Donaulände spürt man Linz wie es ist:
Pulsierend und intensiv!
Viele – vor allem – junge Leute treffen sich hier und verbringen eine gute Zeit. Hier kann man sich perfekt vom positiven Lebensgefühl anstecken lassen. 

Ja, selbst wenn man sich ein Solo-Picknick gönnt, wird es nicht langweilig. Ein gutes Buch dazu, obwohl es gibt auch ohne Buch einiges zu beobachten.

Einfach ausprobieren – es ist so genial. 

 

My City Guide - Donaulände

Mein Tipp:
Ein nettes Plätzchen findet sich schnell. Hat man danach Lust auf einen Stadtspaziergang oder ein Eis? Perfekt, es sind nur wenige Meter in die Innenstadt. 

Tipp 2: Pleschingersee

im Grüngürtel

Folge mir auf meinen Social Media Kanälen und versäume keinen Beitrag mehr!

Die Steyregger mögen mir verzeihen. Genau genommen ist der Pleschingersee nicht auf Linzer Stadtgebiet.
Aber da “der Plesch” direkt neben Linz  ist, gehört er einfach in meine Favoritenliste.

Mit Freunden habe ich diese Picknick-Option schon öfter gezogen. Gerade im Frühling, also bevor die eigentliche Badesaison beginnt, ist es traumhaft dort. An wärmeren Frühlingstagen kann man auch ins Wasser. Mutige ganz und Zögerliche – wie ich – bis zu den Knien. 

Sonne tanken und eine schöne Zeit genießen. Mehr braucht es oft gar nicht zum Glück. 

My City Guide - Pleschingersee

Mein Tipp:
Den See erreicht man entweder zu Fuss, mit dem Auto, Bus (Linie 33) oder dem Rad. Die Fahrzeit vom Linzer Hauptplatz mit dem Fahrrad sind knappe 20 min. Also vorher Sport und dann das Vergnügen. 

Tipp 3: Donaustrand Urfahr

Ganz schön angesagt

Von hier aus hat man einfach einen tollen Ausblick auf das Linzer Schloss. Der “Strand der Linzer” im Stadtteil Urfahr ist ein absoluter “Allrounder”. Hier trifft sich “Hinz und Kunz” oder in Linz wohl eher “Moar und Berga”. 

Der Platz ist ziemlich angesagt und das Publikum bunt. Der ideale Ort um seine Decke auszubreiten.

 

Mein Tipp:
Ich liebe es am Donaustrand Steine zu sammeln. Die Donaukiesel sind besonders hübsch. Wenn ich dann so durch das Wasser wate, habe ich das Gefühl am Meer zu sein. 
Hundebesitzer aufgepasst! Es gibt auch einen gekennzeichneten Bereich, wo Hunde erlaubt sind. 

Auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein! 

Tipp 4: Bauernbergpark

ein Geheimtipp

Der Bauernbergpark ist nach wie vor ein Geheimtipp. Die, die ihn kennen, lieben ihn.
Der Park bietet schöne Wege, nette Parkbänke, Wiesen und im Frühling auch die blühende Natur pur. 
Das Anwesen wurde einst vom Industriellen Ludwig Hatschek der Stadt Linz vermacht. 

Auf mich wirkt der Park immer entschleunigend. Die Picknickdecke kann man entweder auf der Wiese ausbreiten, oder man sucht sich eine schöne Sitzgelegenheit. Auch dieser Park, hat eine extra gekennzeichnete Hundefreilaufzone weiter oben.

My City Guide - Bauernbergpark

Mein Tipp:
Unweit des Parks ist auch der Botanische Garten. Also, wenn man noch mehr “grün” möchte, dann einfach beides miteinander verbinden. 

Tipp 5: Picknick im Zoo

Wie cool ist das denn

My City Guide - Picknickkorb

Diese Idee ist einfach genial:
Im Linzer Zoo kann man tatsächlich einen Picknick-Korb bestellen und diesen dann im Zoo genießen. Es gibt neben der klassischen auch eine vegetarische Variante. 3 Tage vorher sollte gebucht werden.

Ein nicht alltägliches Picknick-Erlebnis, soviel steht fest. Weitere Infos hier!

Mein Tipp:
Wie oft zerbricht man sich den Kopf über ein besonderes Geschenk. Wer sich gemeinsame Zeit schenken möchte, der wird diese Möglichkeit lieben.

Stadtführung gefällig?

Wenn nicht jetzt!

Wann dann?

Neugierig auf mehr LINZ – Perfekt!

Alle meine Stadtführungen und Thementouren in Linz sind auch hundefreundlich!

Blogbeitrag teilen:

Facebook

Angela

Mein Name ist Angela Stritzinger und ich bin Fremdenführerin in Linz und auch geprüfter Austria Guide. My City Guide ist mein persönliches Herzensprojekt. Mein Angebot sind Stadtführungen und Thementouren in Linz. Alle Touren sind auch hundefreundlich.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Kommentar verfassen