You are currently viewing Linz mit Hund zur Sommerzeit
My City Guide Stadtführungen – Ihr Tourguide für Linz!

Linz mit Hund zur Sommerzeit

Ein Städtetrip im Sommer mit Hund ist ja so eine Sache. Da sind Dinge wichtig wie, wo sind Trinkbrunnen, welche Gastgärten sind schattig oder wie funktioniert die Fahrt mit den Öffis?

Da meine Touren auch hundefreundlich sind, habe ich ein paar praktische Tipps für den Linz-Besuch zusammengestellt. Natürlich sind die Infos auch für Linzer HundebesitzerInnen interessant :o)

Viel Spaß beim Lesen!

Angela

"Badespass mit Hund

Der Linzer Donaustrand in Urfahr

Spaß für Hund und Besitzer bietet auf jeden Fall der Linzer Donaustrand. Man muss praktisch nur vom Hauptplatz ausgehend über die Nibelungenbrücke gehen und sich dann am Ende der Brücke links halten. Hier treffen sich im Sommer viele badefreudige LinzerInnen. Die Zone, wo auch Hunde erlaubt sind ist gekennzeichnet. Die Wasserqualität der Donau ist übrigens hervorragend und man kann sich bedenkenlos dem Badevergnügen hingeben.  

My City Guide - Donaustrand Urfahr

Übrigens mehr als 50 % der Stadt ist Grünfläche. 

Thementour Crimetime Linz

 Meine neue Touren: 
Crimetime in LINZ und Kulinarik & Crime

Auf den Spuren echter Linzer Kriminalfälle. 

Wandern in der Stadt

Linzer Stadtwanderwege

Mitten und rund um Linz gibt es einige Wanderwege. Diese bieten mitunter spektakuläre Ausblicke auf Linz. Der Wanderweg Nr. 2 auf den Pöstlingberg geht praktischerweise auch gleich vom Donaustrand weg.
Man sollte durchschnittlich fit sein. Reicht die Kondition am Weg nicht mehr aus, hat man bei dieser Wanderung die Möglichkeit, in die
Pöstlingbergbahn einzusteigen. 

Hier eine genaue Beschreibung aller Linzer-Stadtwanderwege.

 

My City Guide - Lara Linzblick

So schön ist die Aussicht,
wenn man auf den Pöstlingberg wandert.  

Achtung: In allen Öffis gilt eine Leinen- und Beißkorbpflicht für Hunde!

Keine Idee für ein Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein! 

Gastronomie mit Garten

Linz hat wirklich eine hervorragende Gastroszene. Hier alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Ich möchte nur ein paar Gastro-Tipps zur Einkehr mit hundefreundlichen Gastgärten geben. Dort habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber generell kann ich sagen, dass man in fast allen Linzer Gastrobetrieben einen Hundenapf mit Wasser angeboten bekommt. 

Schlosscafe am Schlossberg
Die Location überzeugt mit einem wunderschönen Blick vom Gastgarten in den Stadtteil Urfahr. Das Essen ist sehr gut und es gibt als kulinarisches Highlight ein Barbeque vom Holzkohlegrill in der Sommerzeit. Zur Website!

Wirtshaus Keintzel
Unglaublich wie schwierig es geworden ist, ein richtig gutes Wirtshaus mit traditioneller Küche zu finden. Wer suchet der findet! Im Innenhof des Gasthaus Keintzel kann man im Sommer angenehm sitzen. Die zentrale Lage ist ein absoluter Pluspunkt, denn das Haus ist nur ein paar Meter vom Hauptplatz entfernt. Die Küche ist vorzüglich. Achtung es ist nur Barzahlung möglich! Zur Website!

Zum Schwarzen Schiff
Ehrlich, jedes Mal wenn ich dort bin, dann fühlt sich das an wie Urlaub am Meer. Ja, ich weiß schon, “kann man nicht vergleichen usw.”, aber das Wasser, der Blick und das Feeling – einfach irgendwie Urlaub. Das Schwarze Schiff liegt direkt am Donaustrand in Urfahr. Vorher noch mit dem Hund ein wenig im Wasser planschen und danach bei gutem Essen und Trinken chillen – was will man mehr! Zur 
Website!

Strandfeeling in der Sandburg
Angesagt und vielleicht auch nicht für jede Fellnase geeignet ist die Sandburg. Wenn man sich mit Hund aber etwas abseits vom Trubel hinsetzt, kann man wunderschön den Sonnenuntergang mit einem Cocktail genießen. Der Sand und die kostenlos zur Verfügung gestellten Liegen bringen echte “Summervibes”. In den meisten Bereichen ist Selbstbedienung und nur an den Tischen gibt es Bedienung. 
Meine Empfehlung: Das Wochenende mit Hund eher meiden und dafür unter der Woche vorbeischauen. Nur bei Schönwetter geöffnet! Zur Website!

Stadt Linz - Sandburg

Folgen Sie mir auf meinen Social Media Kanälen und versäumen Sie keine Beiträge!

Weitere praktische Tipps

Trinkwasserbrunnen
In der Stadt findet man im Sommer überall Wasserspender mit Trinkwasser. Beispielsweise vorm Landhaus auf der Promenade, in der Klosterstraße beim Mozarthaus oder in der Spittelwiese (Hundertwasserbrunnen). Eine Auflistung aller Trinkwasserbrunnen findet man hier.

Öffentliche Verkehrsmittel
Wie schon oben erwähnt, gilt in allen Verkehrsmitteln Beißkorb- und Leinenpflicht. Es muss in den Öffis auch ein Ticket für den Hund gelöst werden. Ab September 2022 soll die Mitnahme eines Hundes angeblich kostenlos werden. Weitere Infos zum Ticket und ob der Hund nun wirklich ab 09/2022 kostenlos transportiert werden darf unter: Linz AG Hundeticket

Museen, Kirchen und Öffentliche Gebäude
Wie nicht anders zu erwarten, dürfen Hunde hier nicht hinein.
Im Zoo Linz und im Botanischen Garten dürfen Hunde an der kurzen Leine mitgeführt werden. 

Sackerl fürs Gackerl
Gibt es im gesamten Stadtgebiet kostenlos zur Verfügung. Zum Beispiel an der Promenade, beim Neuen Dom, am Fuße der Bauernberganlagen, beim Donaustrand in Urfahr, usw. .

Alle Freilaufflächen für Hunde in Linz
Die Stadt Linz hat praktischerweise hier alle Flächen aufgelistet.

Brunnen Linz

Mein absoluter Lieblingstrinkwasserbrunnen für Mensch und Tier ist beim Mozarthaus – Altstadt 17.
4 Wasserauslässe, ein geschicktes Wasserbecken und unten eine Hundetränke. Alles da, was das sommererhitzte Herz begehrt. 

Trinkbrunnen Mozarthaus

Last-Minute tipp für Wasserratten

In den Traunauen kommen Wasserratten auf 4-Pfoten voll auf Ihre Kosten. 

Zu finden ist die Freilauffläche nördlich der Traun, zwischen Ebelsberger Brücke und Eisenbahnbrücke. 

Danke Eva P. für diesen Tipp!

Pfotenfreundlich

aus überzeugung

Alle meine Stadtführungen und Thementouren in Linz sind natürlich hundefreundlich!

Angela

Mein Name ist Angela Stritzinger und ich bin Fremdenführerin in Linz und auch geprüfter Austria Guide. My City Guide ist mein persönliches Herzensprojekt. Mein Angebot sind Stadtführungen und Thementouren in Linz. Alle Touren sind auch hundefreundlich.

Kommentar verfassen