Ohne Fleiß kein Preis
Vom Hauptplatz ausgehend gelangt man über die Hofgasse sehr schnell auf den Schlossberg. Der Weg hinauf, teilweise mit Treppen, kann jedoch für BesucherInnen mit Handicap eine Herausforderung sein. Vielleicht dann besser das Auto nehmen, oben gibt es einen Parkplatz.
Folgt man nun der Hofgasse zu Fuß nach oben, hat man nach ca. 10 min den Eingang (das Rudolfstor) bereits vor Augen. An dieser Stelle hat man den ersten Aussichtspunkt Richtung Urfahr, den Pöstlingberg und das Ars Electronica Center (AEC), auf die Donau und den Donaustrand und vieles mehr.
In der Schlossanlage
Geht man durch das Tor und hält sich nun links, gelangt man zum zweiten Aussichtspunkt. Nun haben Sie einen grandiosen Blick auf die Stadt, den Neuen Dom, die VOEST Alpine, weitere Linzer Kirchen und bei klarem Wetter sogar in die Berge.
Durst, Hunger – Wohin jetzt?
Am Areal des Schlosses hat man folgende Möglichkeiten:
In die Herbersteins Brasserie gehe ich in erster Linie zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Jahrestagen, Geschäftsessen, usw..
Es erwartet Sie gehobenes Essen, stimmungsvolles Ambiente und dementsprechend angepasste Preise.
Im Schlosscafe sitze ich gerne mit Freunden zwischendurch. Das Essen ist sehr gut und das Personal super nett. Der Ausblick vom Gastgarten Richtung Urfahr und Donau ist ebenfalls genial.
Pingback: „Jessas Maria“: Auf der Suche nach dem Namen Maria in Linz – My City Guide
Pingback: 5 Mal Herz in Linz – My City Guide