Gedenktafeln gehen meist im Stadtgetümmel unter. Ich behaupte jetzt mal, die Tafel am Haus Hauptplatz 27 fristet genau dieses Schicksal. Diese erinnert an eine sehr unbeliebte Persönlichkeit, die in Linz von 1818 bis 1819 wohnte: Joseph Fouché
Bei wem es jetzt nicht “Klick” macht, keine Sorge, dafür bin ich ja da:
Fouché war mitbeteiligt an der Enthauptung des französischen Königs Ludwigs XVI und Marie-Antoinette. Danach sprach er in Frankreich noch weitere 1.600 Todesurteile. Er baute für Napoleon einen höchst effizienten Spitzelapparat auf. Als Napoleons Ära dann dem Ende zuging, kooperierte er schlussendlich mit Fürst Metternich.
Letzteres führte ihn nach Linz, wo er nicht zu unrecht von den LinzerInnen gemieden und gehasst wurde. Nur ca. 1 Jahr sollte er hier Zwischenstation machen.
In der Stadtgeschichte von Linz blieb er nicht der einzige ungeliebte Bewohner im Laufe der Zeit.
Pingback: Linz – Einst und Jetzt – My City Guide